»Ich habe nicht die Macht, das zu ändern.«

Ohnmachts- und fehlende Anspruchsberechtigungserfahrungen als Erklärungsmodell für politische Ungleichheit

Autor/innen

  • Nikolai Huke

DOI:

https://doi.org/10.32387/prokla.v52i208.2005

Schlagworte:

Demokratie, Ungleichheit, politische Teilhabe, Rassismus, Alltagserfahrung

Abstract

Während Demokratie politische Gleichheit verspricht, ist sie real von Ungleichheit durchzogen. Je stärker Menschen gesellschaftlich marginalisiert sind, umso geringer ist tendenziell die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich aktiv an Wahlen oder zivilgesellschaftlichen Politikformen beteiligen. Auf der Grundlage empirischer Forschung zum Alltag von Geflüchteten zeigt der Artikel, dass Ohnmachtserfahrungen und die Erfahrung, nicht anspruchsberechtigt zu sein, für politische Nicht-Partizipation eine entscheidende Rolle spielen. Er erweitert damit bestehende politikwissenschaftliche Erklärungsmodelle politischer Ungleichheit um eine erfahrungs- und gesellschaftszentrierte Perspektive.

Downloads

Keine Nutzungsdaten vorhanden.

Literaturhinweise

Adorno, Theodor W. (2020): Gesellschaft. In: Ders.: Soziologische Schriften 1. Frankfurt/M.: 9-19.

Ahrens, Petra u.a. (2020): The Post-Quota Gender Gap: Standard Explanations. In: Dies. (Hg.): Gender Equality in Politics. Cham: 39-51. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-030-34895-3_4.

Bieling, Hans-Jürgen / Huke, Nikolai (2021): Gesellschaftliche Teilhabe und politische Partizipation. Konflikte um Flucht aus demokratietheoretischer Perspektive. In: Dinkelaker (2021): 23-46. DOI: https://doi.org/10.14361/9783839454145-002.

Bluhm, Felix u.a. (2021): Hinter den Kulissen des Erfolgs. Eine qualitative Untersuchung zu Ausbildung und Erwerbsarbeit von Geflüchteten in der Arbeitswelt. URL: https://sofi.uni-goettingen.de/fileadmin/Working_paper/SOFI_WP_Bluhm_Birke_Stieber_Hinter_den_Kulissen_des_Erfolgs.pdf, Zugriff: 27.4.2022.

Bödeker, Sebastian (2012): Soziale Ungleichheit und politische Partizipation in Deutschland. URL: https://www.otto-brenner-stiftung.de/wissenschaftsportal/publikationen/titel/soziale-ungleichheit-und-politische-partizipation-in-deutschland/aktion/show/, Zugriff: 20.11.2020.

Böhnke, Petra (2011): Ungleiche Verteilung politischer und zivilgesellschaftlicher Partizipation. In: APuZ (1-2): 18-25.

Bollnow, Otto Friedrich (1974): Was ist Erfahrung? URL: https://bollnow-gesellschaft.de/getmedia.php/_media/ofbg/201504/422v0-orig.pdf, Zugriff: 14.6.2022.

Bourdieu, Pierre (1987): Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt/M.

Dinkelaker, Samia u.a. (Hg.) (2021): Nach der »Willkommenskultur«. Geflüchtete zwischen umkämpfter Teilhabe und zivilgesellschaftlicher Solidarität. Bielefeld. DOI: https://doi.org/10.1515/9783839454145.

DUDEN (2021): Ohnmacht, die. URL: https://www.duden.de/rechtschreibung/Ohnmacht, Zugriff: 9.7.2021.

Dutta, Mohan / Pal, Mahuya (2010): Dialog Theory in Marginalized Settings: A Subaltern Studies Approach. In: Communication Theory 20(4): 363-386. DOI: https://doi.org/10.1111/j.1468-2885.2010.01367.x.

El-Mafaalani, Aladin u.a. (2017): Rassistische Diskriminierung aus der Erlebensperspektive: Theoretische Überlegungen zur Integration von sozialer Ungleichheits- und Diskriminierungsforschung. In: Fereidooni, Karim/El, Meral (Hg.): Rassismuskritik und Widerstandsformen. Wiesbaden: 47-60. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-14721-1_3.

Elsässer, Lea (2018): Wessen Stimme zählt? Soziale und politische Ungleichheit in Deutschland. Frankfurt/M.

El-Tayeb, Fatima (2020): Nach der Krise ist vor der Krise: Rassismus und Teilhabe in einer postpandemischen Welt. In: Bürger & Staat 70(3): 114-119.

Engels, Dietrich (2004): Armut, soziale Ausgrenzung und Teilhabe an Politik und Gesellschaft. URL: https://www.isg-institut.de/download/Partizipation-Bericht.pdf, Zugriff: 3.11.2020.

Espinar, Ramón / Abellán, Jacobo (2012): »Lo llaman democracia y no lo es«. Eine demokratietheoretische Annäherung an die Bewegung des 15. Mai. In: PROKLA 166 42(1): 135-149. DOI: https://doi.org/10.32387/prokla.v42i166.22.

Eule, Tobias G. u.a. (2019): Migrants Before the Law. Contested Migration Control in Europe. Cham. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-319-98749-1.

Foroutan, Naika (2019): Die postmigrantische Gesellschaft. Ein Versprechen der pluralen Demokratie. Bielefeld. DOI: https://doi.org/10.1515/9783839442630.

Franklin, Anderson J. u.a. (2006): Racism and Invisibility. In: Journal of Emotional Abuse 6(2-3): 9-30. DOI: https://doi.org/10.1300/J135v06n02_02.

Geiling, Heiko (2013): Habitus und Politik: Zum Habituskonzept in der Politikwissenschaft. In: Lenger, Alexander u.a. (Hg.): Pierre Bourdieus Konzeption des Habitus. Grundlagen, Zugänge, Forschungsperspektiven. Wiesbaden: 361-376. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-18669-6_19.

Goldthorpe, John H. (1998): Rational Action Theory for Sociology. In: The British Journal of Sociology 49(2): 167-192. DOI: https://doi.org/10.2307/591308.

Huke, Nikolai (2016): Krisenproteste in Spanien. Zwischen Selbstorganisation und Überfall auf die Institutionen. Münster.

– (2017): »Sie repräsentieren uns nicht.« Soziale Bewegungen und Krisen der Demokratie in Spanien. Münster.

– (2020): Kollektives Füreinander-Sorge-Tragen – die spanische Bewegung gegen Zwangsräumungen. Von Scham, Isolation und Ohnmacht zu politischer Selbstorganisation. In: Appel, Margit u.a. (Hg.): Stimmen gegen Armut. Weil soziale Ungleichheit und Ausgrenzung die Demokratie gefährden. Norderstedt: 193-201.

– (2021a): »Bedeutet unser Leben nichts?« Erfahrungen von Asylsuchenden in Flüchtlingsunterkünften während der Corona-Pandemie in Deutschland. URL: https://www.proasyl.de/wp-content/uploads/210809_PA_Lager.pdf, Zugriff:14.07.2022.

– (2021b): Ohnmacht in der Demokratie. Das gebrochene Versprechen politischer Teilhabe. Bielefeld.

– (2021c): Subalterne Proteste. Konflikte in deutschen Flüchtlingsunterkünften während der Corona-Pandemie. In: Redaktion Corona-Monitor (Hg.): Corona und Gesellschaft. Soziale Kämpfe in der Pandemie. Wien: 106-122.

Jörke, Dirk (2011): Bürgerbeteiligung in der Postdemokratie. In: ApuZ (1-2): 13-18.

Kilomba, Grada (2003): Die Kolonisierung des Selbst – der Platz der Schwarzen. In: Steyerl, Hito / Gutiérrez Rodríguez, Encarnación (Hg.): Spricht die Subalterne deutsch? Migration und postkoloniale Kritik. Münster: 146-165.

Klatt, Johanna / Walter, Franz (2014): Entbehrliche Der Bürgergesellschaft? Sozial Benachteiligte und Engagement. Bielefeld.

Klinger, Cornelia u.a. (Hg.) (2007): Achsen der Ungleichheit. Zum Verhältnis von Klasse, Geschlecht und Ethnizität. Frankfurt/M./New York.

Laurison, Daniel (2015): The Willingness to State an Opinion: Inequality, Don’t Know Responses, and Political Participation. In: Sociological Forum 30(4): 925-948. DOI: https://doi.org/10.1111/socf.12202.

Lösch, Bettina (2013): Jugendproteste als Form politischer Artikulation. Wer partizipiert an Demokratie und wer ist berechtigt zur Politik? In: Bukow, Wolf-Dietrich u.a. (Hg.): Partizipation in der Einwanderungsgesellschaft. Wiesbaden: 107-131. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19843-9_5.

Mann, Michael (1970): The Social Cohesion of Liberal Democracy. In: American Sociological Review 35(3): 423-439. DOI: https://doi.org/10.2307/2092986.

Menz, Wolfgang / Nies, Sarah (2019): Marktautoritarismus und abgewehrte Fragilität von Leistung. Impulse der arbeitssoziologischen Bewusstseinsforschung zur Erklärung von Rechtspopulismus. In: Book, Carina u.a. (Hg.): Alltägliche Grenzziehungen. Münster.

Moosdorf, Daniel (2020): Kritik an sozialer Ungleichheit – Macht politisches Wissen den Unterschied? In: Tausendpfund, Markus / Westle, Bettina (Hg.): Politisches Wissen in Deutschland. Wiesbaden: 165-197. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-30492-8_6.

Nachtwey, Oliver (2016): Die Abstiegsgesellschaft. Über das Aufbegehren in der regressiven Moderne. Berlin-Berlin.

Neuhauser, Johanna u.a. (2021): Als ich diese Halle betreten habe, war ich wieder im Irak. Migrantische Systemerhalter_innen bei Hygiene Austria und der Post AG. URL: https://wien.arbeiterkammer.at/interessenvertretung/arbeitsmarkt/Studie_AK_Neuhauser_El-Roumy_Wexenberger_final.pdf, Zugriff: 28.4.2022.

Ottersbach, Markus (2015): Soziale und ethnische Diskriminierung im demokratischen System Deutschlands. In: Eigenmann, Philipp u.a. (Hg.): Migration und Minderheiten in der Demokratie. Politische Formen und soziale Grundlagen von Partizipation. Wiesbaden: 289-304. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-04031-4_14.

Ruß, Sabine (2009): Geschichten eines Erfolgs? Die Repräsentation von Wohnungslosen in Frankreich und den Vereinigten Staaten. In: Linden, Markus / Thaa, Winfried (Hg.): Die politische Repräsentation von Fremden und Armen. Baden-Baden: 235-257. DOI: https://doi.org/10.5771/9783845215778-234.

Sauer, Birgit (2001): Die Asche des Souveräns. Staat und Demokratie in der Geschlechterdebatte. Frankfurt/M./New York.

– (2019): Demokratie und Geschlecht. Ansätze einer staatstheoretisch-materialistischen feministischen Demokratietheorie. In: Daellenbach, Ruth u.a. (Hg.): Reclaim Democracy. Zürich: 58-65.

– / Wöhl, Stefanie (2012): Demokratie und Geschlecht. In: Mörschel, Tobias (Hg.): Demokratie in Deutschland. Zustand - Herausforderungen - Perspektiven. Wiesbaden: 341-361. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-94305-3_16.

Sauer, Dieter u.a. (2018): Rechtspopulismus und Gewerkschaften. Eine arbeitsweltliche Spurensuche. Hamburg.

Schäfer, Armin (2013): Der Verlust politischer Gleichheit. Warum ungleiche Beteiligung der Demokratie schadet. In: Armingeon, Klaus (Hg.): Staatstätigkeiten, Parteien und Demokratie. Wiesbaden: 547-566. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-01853-5_31.

– (2015): Der Verlust politischer Gleichheit. Warum die sinkende Wahlbeteiligung der Demokratie schadet. Frankfurt/M.

Scherr, Albert (2014): Unwahrscheinliche Bildungsprozesse. Über die Grenzen reproduktionstheoretischer Erklärungsansätze und den Erkenntnisgewinn soziologischer Subjekttheorien in der ungleichheitsbezogenen Bildungsforschung. In: Bauer, Ullrich u.a. (Hg.): Expansive Bildungspolitik – Expansive Bildung? Wiesbaden: 291-310. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-06669-7_14.

– (2015): Migration, Menschenrechte und die Grenzen der Demokratie. In: Eigenmann, Philipp u.a. (Hg.): Migration und Minderheiten in der Demokratie. Politische Formen und soziale Grundlagen von Partizipation. Wiesbaden: 45-62. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-04031-4_3.

– / Breit, Helen (2020): Diskriminierung, Anerkennung und der Sinn für die eigene soziale Position. Wie Diskriminierungserfahrungen Bildungsprozesse und Lebenschancen beeinflussen. Weinheim.

Seligman, Martin E. P. (1972): Learned Helplessness. In: Annual Review of Medicine 23: 407-412. DOI: https://doi.org/10.1146/annurev.me.23.020172.002203.

Seukwa, Louis Henri (2017): Handlungsfähigkeit und Heteronomie – eine kompetenztheoretische Perspektive auf fluchtmigrationsbedingte Bildungsdiskontinuitäten. In: Bröse, Johanna u.a. (Hg.): Flucht. Herausforderungen für Soziale Arbeit. Wiesbaden: 73-93. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-17092-9_5.

Singer, Theresa (2019): Wer vertritt hier wen? Die Migrationsgesellschaft spiegelt sich in den Parlamenten nicht wider (28.8.2019). URL: https://heimatkunde.boell.de/de/2019/08/23/wer-vertritt-hier-wen-die-migrationsgesellschaft-spiegelt-sich-den-parlamenten-nicht, Zugriff: 2.9.2020.

Visser, Vivian / Koster, Willem de / van der Waal, Jeroen (2021): Understanding less-educated citizens’ (non-)participation in citizens’ initiatives: Feelings of entitlement and a taste for politics. In: Current Sociology (Online First). DOI: https://doi.org/10.1177/00113921211024700.

Voigtländer, Leiv Eirik (2015): Armut und Engagement. Zur zivilgesellschaftlichen Partizipation von Menschen in prekären Lebenslagen. Bielefeld. DOI: https://doi.org/10.14361/9783839431351.

Volkert, Jürgen (2008): Die Wiederentdeckung des Reichtums. In: Sanders, Karin / Weth, Hans-Ulrich (Hg.): Armut und Teilhabe. Analysen und Impulse zum Diskurs um Armut und Gerechtigkeit. Wiesbaden: 43-60. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90928-8_4.

Weßels, Bernhard (2002): Wählen und politische Ungleichheit: Der Einfluss von individuellen Ressourcen und politischem Angebot. In: Fuchs, Dieter u.a. (Hg.): Bürger und Demokratie in Ost und West. Wiesbaden: 145-168. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-89596-7_8.

Wimbauer, Christine / Motakef, Mona (2021): Prekäre Arbeit, prekäre Anerkennung, prekäre Lebensverhältnisse – Zur erweiterten Analyse vergeschlechtlichter Ungleichheiten in pandemischen Zeiten. In: Hoffmann, Rasmus u.a. (Hg.): Ungleichheit, Individualisierung, Lebenslauf. Wiesbaden: 165-186. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-34223-4_8.

Winker, Gabriele / Degele, Nina (2009): Intersektionalität. Zur Analyse sozialer Ungleichheiten. Bielefeld. DOI: https://doi.org/10.1515/9783839411490.

Winter, Thomas von (1997): »Schwache Interessen«: Zum kollektiven Handeln randständiger Gruppen. In: Leviathan 25(4): 539-566.

Yeboah, Amma (2017): Rassismus und psychische Gesundheit in Deutschland. In: Fereidooni, Karim/El, Meral (Hg.): Rassismuskritik und Widerstandsformen. Wiesbaden: 143-161. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-14721-1_9.

Veröffentlicht

2022-09-05

Zitationsvorschlag

Huke, N. (2022). »Ich habe nicht die Macht, das zu ändern.«: Ohnmachts- und fehlende Anspruchsberechtigungserfahrungen als Erklärungsmodell für politische Ungleichheit. PROKLA. Zeitschrift für Kritische Sozialwissenschaft, 52(208), 531–550. https://doi.org/10.32387/prokla.v52i208.2005

Ausgabe

Rubrik

Artikel außerhalb des Schwerpunkts

Ähnliche Artikel

<< < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >> 

Sie können auch eine erweiterte Ähnlichkeitssuche starten für diesen Artikel nutzen.