Der Strukturwandel des amerikanischen Finanzkapitals

Authors

  • Robert Guttmann

DOI:

https://doi.org/10.32387/prokla.v19i74.1265

Keywords:

Finanzkapital, USA, Ökonomie, Geldsystem, Regulationstheorie

Abstract

Das US-Finan\system wurde im Verlauf der 80er Jahre völlig neuen Spielregeln unterworfen, wodurch sich nicht nur die Akkumulationsstruktur und -dynamik der US-Ökonomie sondern auch die der Weltwirtschaft veränderten. Börsenhausse und -zusammenbruch, Finanzinnovationen, stabile Kreditbeziehungen unterminierende Junk bonds, der Aufkauf riesiger Unternehmenskonglomerate mit einem geringen Vorschuß an Eigenkapital sind nur einige Stichworte zu der unglaublichen Ausdehnung spekulativen Kapitals. All dies sind Zeichen der Auflösung des alten monetären Regimes, ohne daß bereits Strukturen eines neuen tragfähigen Geldsystems entstanden wären. Die These des Autors: Der Dollar muß als Weltgeld abdanken, um die Blockaden in der Weltwirtschaft überwinden zu können.

Downloads

Download data is not yet available.

Downloads

Published

1989-03-01

How to Cite

Guttmann, R. (1989). Der Strukturwandel des amerikanischen Finanzkapitals. PROKLA. Journal of Critical Social Science, 19(74), 32–54. https://doi.org/10.32387/prokla.v19i74.1265

Issue

Section

Articles of the Special Issue

Similar Articles

<< < 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 > >> 

You may also start an advanced similarity search for this article.