Disappointed Expectations

The Economic Process of Transformation and the Delicate Balance in the East-West Discourse

Authors

  • Rudi Schmidt

DOI:

https://doi.org/10.32387/prokla.v53i213.2090

Keywords:

East Germany, Treuhand Agency, Unification Process

Abstract

There is ongoing dissatisfaction among many people in East Germany regarding the long-term effects of German unification. This article primarily investigates the economic reasons for this dissatisfaction, which are primarily attributed to the hasty transfer of outdated or crumbling East German companies into the highly competitive markets of the West with inadequate resources. The subjective adjustment to the new circumstances was additionally hindered by the challenging integration of a society lacking resources into a society that is affluent and equally under constant pressure to innovate.

Downloads

Download data is not yet available.

References

Böick, Marcus (2018): Die Treuhand. Idee – Praxis – Erfahrung 1990–1994. Göttingen.

Busch, Ulrich (2023): Langfristige Folgen der Eigentumstransformation in Ostdeutschland. In: PROKLA 212 53(3): 415-432. DOI: https://doi.org/10.32387/prokla.v53i212.2063. DOI: https://doi.org/10.32387/prokla.v53i212.2063

Dahn, Daniela (2021): Der Schnee von gestern ist die Sintflut von heute. Die Einheit – Eine Abrechnung. 6. Aufl., zuerst 2019. Hamburg.

Deuerlein, Ernst (1957): Die Einheit Deutschlands. Ihre Erörterung und Behandlung auf den Kriegs- und Nachkriegskonferenzen 1941–1949. Darstellung und Dokumente. Frankfurt/M./Berlin.

Engler, Wolfgang (2005): Die Ostdeutschen. Kunde von einem verlorenen Land. 4. Aufl., zuerst 1999. Berlin.

Geppert, Mike / Kachel, Petra (1995): Die Treuhandanstalt am Ende. Historischer Abriß und kritische Beurteilung aus volkswirtschaftlicher und organisationstheoretischer Perspektive. In: Schmidt/Lutz (1995): 69-106. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-98526-2_3. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-98526-2_3

Hertle, Hans-Herrmann / Stephan, Gerd-Rüdiger (Hg.) (1997): Das Ende der DDR. Die letzten Tage des Zentralkomitees. 3. durchges. Aufl. Berlin.

Hinke, Robert (2022): Tarif-, Lohn- und Leistungspolitik in Ostdeutschland. Eine historisch-soziologische Untersuchung am Beispiel der Metall- und Elektroindustrie (1945–2004). Hamburg.

Huhn, Klaus (2009): Raubzug Ost. Wie die Treuhand die DDR plünderte. Berlin.

Kaufmann, Franz-Xaver (2003): Varianten des Wohlfahrtsstaats. Der deutsche Sozialstaat im internationalen Vergleich. Frankfurt/M.

Klempke, Heinz (1994): Das Transport- und Nachrichtensystem. Die komplizierte Infrastruktur der DDR. In: Modrow, Hans (Hg.) (1995): Das Große Haus. Insider berichten aus dem ZK der SED. 2. Aufl. (zuerst 1994). Berlin: 155-164.

Laabs, Dirk (2012): Der deutsche Goldrausch. Die wahre Geschichte der Treuhand. München.

Lehmann, Hans Georg (1981): Chronik der Bundesrepublik Deutschland 1945/49 bis 1981. München.

Leptin, Gert (1970): Die deutsche Wirtschaft nach 1945. Ein Ost- West-Vergleich. Opladen.

Malycha, Andreas (2022): Vom Hoffnungsträger zum Prügelknaben. Die Treuhandanstalt zwischen wirtschaftlichen Erwartungen und politischen Zwängen 1989-1994. Berlin.

Oschmann, Dirk (2023): Der Osten: eine westdeutsche Erfindung. Berlin.

Pötzl, Norbert F. (2019): Der Treuhandkomplex. Legenden. Fakten. Emotionen. Hamburg. DOI: https://doi.org/10.5771/9783748941309. DOI: https://doi.org/10.5771/9783748941309

Ritter, Gerhard A. (2006): Der Preis der deutschen Einheit. Die Wiedervereinigung und die Krise des Sozialstaats. München.

Rödder, Andreas (2009): Deutschland einig Vaterland. Die Geschichte der Vereinigung. München.

Rössel, Gottfried (1995): Licht und Schatten marktwirtschaftlicher Grundsanierung ostdeutscher Betriebe. In: Schmidt/Lutz (1995): 107-134. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-98526-2_4. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-98526-2_4

Rohwedder, Detlev (1991): [Brief] an die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Treuhandanstalt vom 27.3.1991. Vervielf. Ms.

Schmidt, Rudi / Lutz, Burkart (Hg.) (1995): Chancen und Risiken der industriellen Restrukturierung in Ostdeutschland (= Transformationsprozesse: Schriftenreihe der Kommission für die Erforschung des sozialen und politischen Wandels in den neuen Bundesländern (KSPW), Bd. 1). Berlin. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-98526-2. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-98526-2

Schmidt, Rudi (1996): Der Umbruch der ostdeutschen Industrie. In: Lutz, Burkart u.a. (Hg.): Arbeit, Arbeitsmarkt und Betriebe (= Berichte der KSPW zum sozialen und politischen Wandel in Ostdeutschland, Bd. 1). Opladen: 227-256. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-91437-8_7. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-91437-8_7

– (2001). Restrukturierung und Modernisierung der ostdeutschen Industrie. In: Hans Bertram/Rai Kollmorgen (Hg.): Die Transformation Ostdeutschlands. Berichte zum sozialen und politischen Wandel Ostdeutschlands. Opladen: 163-193.

– (2012): Die Transformation der ostdeutschen Großchemie und benachbarter Sparten. Ms.

– (2017): Restauration und neue Ordnung (1950 – 1966). In: IG Metall (Hg.): Vom Wiederaufbau zur Arbeit 4.0. IG Metall Bayern: 70 Jahre Fortschritt durch Tarifpolitik. Hamburg: 52-90.

– (2023): Fordismus/Massenproduktion. In: Rainer Bohn u.a. (Hg.): Lexikon der Arbeits- und Industriesoziologie. 3. aktual. u. erw. Auflage Baden-Baden: 169-174.

Schmidtchen, Gerhard (1997): Wie weit ist der Weg nach Deutschland? Sozialpsychologie der Jugend in der postsozialistischen Welt. Opladen. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95863-1. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-95863-1

Seibel, Wolfgang (2005): Verwaltete Illusionen. Die Privatisierung der DDR-Wirtschaft durch die Treuhandanstalt und ihre Nachfolger 1990 – 2000. Unter Mitarbeit von H. Maaßen, J. Raab und A. Oschmann. Frankfurt/M./New York.

Schröder, Richard (2014): Irrtümer über die deutsche Einheit. Aktualisierte und erweiterte Ausgabe. Bonn.

Suhr, Heinz (1991): Der Treuhandskandal. Wie Ostdeutschland geschlachtet wurde. Frankfurt/M.

Published

2023-12-04

How to Cite

Schmidt, R. (2023). Disappointed Expectations: The Economic Process of Transformation and the Delicate Balance in the East-West Discourse. PROKLA. Journal of Critical Social Science, 53(213), 765–783. https://doi.org/10.32387/prokla.v53i213.2090

Similar Articles

<< < 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 > >> 

You may also start an advanced similarity search for this article.