Middle Class as wishful thinking (Part 2).
The Present in the Light of Class Studies of the Past
DOI:
https://doi.org/10.32387/prokla.v46i185.136Keywords:
Class, Class Analysis, Class politics, middle classAbstract
In public opinion and the social sciences, German post-war society has been interpreted as a ‘society beyond classes’, regardless of the fact that the class structure had not changed to a significant degree since the times of the Weimar Republic. This positive self-image was scientifically confirmed by Theodor Geiger’s study Society in the melting pot (1949) and Helmut Schelsky’s concept of a Leveled middle class society (1953). Even though in the last decades the level of inequality has risen, the mainstream of social and economic research in Germany keeps focusing on the income, living conditions and ‘anxieties’ of a widened and vaguely defined middle class – instead of reflecting the class structure of contemporary society as a whole. This kind of research and sociological thinking tends to focus on the distribution of wealth rather the causes of inequality stemming from the capitalist mode of production. Criticizing the dominant conception of middle classes on the basis of current examples, the author underlines the importance of a classrelated concept of modern capitalist society. The main groups of employees, even the more qualified ones, belong to the majority class of wage earners, not to an opaque ‘middle class’ unduly mixed of small business people, freelancers and dependent labour force. What is needed is a closer look at the changes in class structure and the growing influence of gender, habitus, milieus and ‘ways of life’ – but not at all the ideological and political segregation between the allegedly ‘old’ working class and the allegedly ‘new’ middle classes.
Downloads
References
Abelshauser, Werner (2011): Deutsche Wirtschaftsgeschichte. Von 1945 bis in die Gegenwart. München.
Baron, Christian (2014): Klasse und Klassismus. In: PROKLA 44(2): 225-235. https://doi.org/10.32387/prokla.v44i175.172
Becker, Uwe (2011): Zum Status der Klassentheorie und der klassentheoretisch fundierten Politikanalyse - heute. In: Thien, Hans-Günter (Hg.) (2011): Klassen im Postfordismus. Münster: 23-45.
Boes, Andreas/Kämpf, Tobias/Lühr, Thomas (2016): Neue Mittelschichten unter Druck. Die Erosion des "Expertenmodus" als Organisationsform hochqualifizierter Expertenarbeit. In: Haipeter, Thomas (Hg.): Angestellte Revisited. Wiesbaden: 131-155. https://doi.org/10.1007/978-3-658-11233-2_6
Bourdieu, Pierre (1982): Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt/M.
Brauns, Hildegard/Steinmann, Susanne/Haun, Dietmar (2000): Die Konstruktion des Klassenschemas nach Erikson, Goldthorpe und Portocarero (EGP) am Beispiel nationaler Datenquellen aus Deutschland, Großbritannien und Frankreich. In: ZUMA-Nachrichten 24(436): 7-63.
Bude, Heinz (2014): Gesellschaft der Angst. Hamburg.
- (2015): Brennpunkte sozialer Spaltung. In: Mau, Steffen/Schöneck, Nadine M. (Hg.): (Un-)Gerechte (Un-)Gleichheiten. Berlin: 16-26.
Burkhardt, Christoph u.a. (2013): Mittelschicht unter Druck?. Gütersloh.
Burzan, Nicole/Kohrs, Silke/Küsters, Ivonne (2014): Die Mitte der Gesellschaft: Sicherer als erwartet? Weinheim-Basel.
Deutsche Bundesbank (2016): Vermögen und Finanzen privater Haushalte in Deutschland. Ergebnisse der Vermögensbefragung 2014. In: Monatsbericht März: 61-86.
Dörre, Klaus (2011): Landnahme und soziale Klassen. Zur Relevanz sekundärer Ausbeutung. In: Thien, Hans-Günter (Hg.): Klassen im Postfordismus. Münster: 113-151.
Frick, Joachim R./Grabka, Markus M. (2009): Gestiegene Vermögensungleichheit in Deutschland. In: DIW-Wochenbericht Nr. 4: 54-67. https://doi.org/10.1007/s11609-009-0112-1
Friedrich, Otto A. (1959): Das Leitbild des Unternehmers wandelt sich. Stuttgart.
Geiger, Theodor (1930): Zur Theorie des Klassenbegriffs und der proletarischen Klasse. In: Ders. (1962): Arbeiten zur Soziologie. Neuwied 1962: 206-259.
- (1930a): Panik im Mittelstand, in: Die Arbeit, 7. Jg. 1930: 637-654.
- (1932): Die soziale Schichtung des deutschen Volkes. Stuttgart.
- (1949): Die Klassengesellschaft im Schmelztiegel. Köln-Hagen.
Geißler, Rainer (2014): Die Sozialstruktur Deutschlands (7. Aufl.). Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19151-5
Gerhardt, Uta (1999): Wandlungen der Sozialstruktur in Westdeutschland 1945-1949. In: Glatzer, Wolfgang/Ostner, Ilona (Hg.): Deutschland im Wandel. Sozialstrukturelle Analysen. Opladen: 49-64. https://doi.org/10.1007/978-3-322-99707-4_3
Groh-Samberg, Olaf (2009): Armut, soziale Ausgrenzung und Klassenstruktur. Zur Integration multidimensionaler und längsschnittlicher Perspektiven. Wiesbaden.
Hartmann, Michael (2007): Eliten und Macht in Europa. Ein internationaler Vergleich. Frankfurt/M-New York
- (2013): Soziale Ungleichheit - Kein Thema für die Eliten? Frankfurt/M-New York.
Haug, Frigga (2001): Geschlechterverhältnisse. In: Haug, Wolfgang Fritz (Hg.): Historisch-kritisches Wörterbuch des Marxismus, Band 5. Hamburg: 493-531.
Herbert-Quandt-Stiftung (Hg.) (2007): Zwischen Erosion und Erneuerung. Die gesellschaftliche Mitte in Deutschland. Ein Lagebericht. Frankfurt/M.
Horkheimer, Max (1945): Soziologische Unterscheidungen. In: Ders.: Gesammelte Schriften, Band 12. Frankfurt/M: 302-303.
Kahrs, Horst (2016): Jenseits der Statistiken sozialer Ungleichheit. In: Sozialismus 7-8: 5-10.
Klinger, Cornelia/Knapp, Gudrun-Axeli/Sauer, Birgit (Hg.) (2007): Achsen der Ungleichheit. Zum Verhältnis von Klasse, Geschlecht und Ethnizität. Frankfurt/M.
Koch, Max (1994): Vom Strukturwandel einer Klassengesellschaft. Theoretische Diskussion und empirische Analyse. Münster.
- (2011): Klassenstrukturen in Europa: Zwischen Homogenisierung und Vertiefung. In: Kocka, Jürgen (1977): Angestellte zwischen Faschismus und Demokratie. Zur politischen Sozialgeschichte der Angestellten: USA 1890-1940 im internationalen Vergleich. Göttingen
Thien, Hans-Günter (Hg.): Klassen im Postfordismus. Münster: 311-335.
Koppetsch, Cornelia (2013): Die Wiederkehr der Konformität. Streifzüge durch die gefährdete Mitte. Frankfurt/M.
Kracauer, Siegfried (1929): Ideologie und Utopie (Rezension). In: Ders. (1990): Aufsätze 1927-1931 (Schriften, Band 5.2). Frankfurt/M: 148-151.
- (1933): Georg. In: Ders. (2004) Ginster. Georg (Schriften, Band 7). Frankfurt/M.: 243-490.
Lengfeld, Holger/Ordemann, Jessica (2016): Die Angst der Mittelschicht vor dem sozialen Abstieg revisited. Eine Längsschnittanalyse 1984-2014 (Arbeitsbericht Nr. 1/2016).
Marx, Karl (1890/1968): Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie. Erster Band (MEW 23). Berlin.
Mau, Steffen (2012): Lebenschancen. Wohin driftet die Mittelschicht? Berlin.
- (2016): Partei zwischen allen Stühlen. In: Berliner Republik, Nr. 3/2016 (Kampf um die Mitte): 36-38.
-/Schöneck, Nadine M. (Hg.) (2015): (Un-)Gerechte (Un-)Gleichheiten. Berlin.
-/- (2015a): Einleitung. In: Dies. (Hg.): (Un-)Gerechte (Un-)Gleichheiten. Berlin: 9-15.
Mauke, Michael (1970): Die Klassentheorie von Marx und Engels. Frankfurt/M.
Mills. C. Wright (1951): White Collar. New York (deutsch 1955: Menschen im Büro. Köln).
- (1959): Sociological Imagination. Oxford (deutsch 2016: Soziologische Phantasie. Wiesbaden).
Münch, Richard (2015): Mehr Bildung, größere Ungleichheit. Ein Dilemma der Aktivierungspolitik. In: Mau/Schöneck (Hg.): (Un-)Gerechte (Un-)Gleichheiten. Berlin: 65-73. https://doi.org/10.1007/978-3-658-11663-7_13
Münkler, Herfried/Münkler, Marina (2016): Die neuen Deutschen. Ein Land vor seiner Zukunft. Berlin
Nachtwey, Oliver (2015): Die Abstiegsgesellschaft. Über das Aufbegehren in der regressiven Moderne. Berlin.
Nolte, Paul (2000): Die Ordnung der deutschen Gesellschaft. Selbstentwurf und Selbstbeschreibung im 20. Jahrhundert. München.
- (2015): Demokratie und Gleichheit: Verbündete, Feinde, endlose Spannungen. In: Mau/Schöneck (Hg.): (Un-)Gerechte (Un-)Gleichheiten. Berlin: 195-205.
Poulantzas, Nicos (1975): Klassen im Kapitalismus - heute. Westberlin.
PROKLA 175 (2014): Themenheft "Klassentheorien".
Ptak, Ralf (2004): Vom Ordoliberalismus zur Sozialen Marktwirtschaft. Stationen des Neoliberalismus in Deutschland. Opladen. https://doi.org/10.1007/978-3-663-11779-7
Ritsert, Jürgen (1998): Soziale Klassen. Münster.
Schelsky, Helmut (1953): Wandlungen der deutschen Familie in der Gegenwart. Stuttgart.
Schmidt, Dorothea (2014): Mythen und Erfahrungen: die Einheit der deutschen Arbeiterklasse um 1900. In: PROKLA 44(2): 191-208. https://doi.org/10.32387/prokla.v44i175.170
Sklair, Leslie (2001): The transnational capitalist class. Oxford.
Solga, Heike (2009): Vorwort. In: Solga, Heike, Powell, Justin; Berger, Peter A. (Hg.): Soziale Ungleichheit. Klassische Texte zur Sozialstrukturanalyse. Frankfurt/M: 11-46.
Speier, Hans (1977): Die Angestellten vor dem Nationalsozialismus. Ein Beitrag zum Verständnis der deutschen Sozialstruktur 1918-1933. Göttingen. https://doi.org/10.13109/9783666359798
Statistisches Bundesamt (Hg.) (2016): Datenreport 2016 (mit WZB und ZUMA). Bonn
Streeck, Wolfgang (2013): Gekaufte Zeit. Die vertagte Krise des demokratischen Kapitalismus. Berlin.
Thien, Hans-Günter (Hg.) (2011): Klassen im Postfordismus. Münster.
- (2014): Klassentheorien - die letzten 50 Jahre. In: PROKLA 44(2): 163-190. https://doi.org/10.32387/prokla.v44i175.169
Vester, Michael (2016): Klasse, Schicht, Milieu. In: Otto, Hans-Uwe u.a. (Hg.): Handbuch Soziale Arbeit. München-Basel (i.E.).
Vogel, Berthold (2009): Wohlstandskonflikte. Soziale Fragen, die aus der Mitte kommen. Hamburg.
Weber, Max (1921/1964: Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der verstehenden Soziologie (Studienausgabe). Tübingen.
Wehler, Hans-Ulrich (2013): Die neue Umverteilung. Soziale Ungleichheit in Deutschland. München. https://doi.org/10.17104/9783406643873
Wienold, Hanns (2011): Die Gegenwart der Bourgeoisie. Umrisse einer Klasse, In: Thien, Hans-Günter (Hg.): Klassen im Postfordismus. Münster: 235-283.
Wright, Erik Olin (1985): Classes. London.
- (1985a): Wo liegt die Mitte der Mittelklasse? In: PROKLA 15(1): 35-62. https://doi.org/10.32387/prokla.v15i58.1154