Probleme der sozial-ökologischen Klassenanalyse und die Grenzen des Umweltbewusstseins

Autor/innen

DOI:

https://doi.org/10.32387/prokla.v53i211.2032

Schlagworte:

Klassenanalyse, Klassenpolitik, sozial-ökologische Transformationskonflikte, Ökosozialismus, gesellschaftliche Naturverhältnisse

Abstract

Der Beitrag diskutiert kritisch die Limitierungen der Bourdieuschen Klassenanalyse sozial-ökologischer Mentalitäten, die Dennis Eversberg in der PROKLA 210 vorgestellt hat. Es wird argumentiert, dass sein Ansatz den Vielschichtigkeiten und Widersprüchlichkeiten von Bewusstseinsformen nicht gerecht werden kann und analytisch auf der Zirkulationsebene verbleibt, während die Arbeits- und Betriebssphäre weitestgehend ausgeklammert wird. Diese Kritik schließt mit einem Plädoyer für eine ökosozialistische Klassenpolitik, die eine sozial-ökologisch transformative Politik statt von Einstellungsmustern und Positionen im sozialen Raum von einem Standpunkt der Arbeit her denkt.

Downloads

Keine Nutzungsdaten vorhanden.

Literaturhinweise

BMU (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz) (2021): Umweltbewusstseinsstudie 2018. Abschlussbericht. Dessau-Roßlau: Umweltbundesamt. URL: https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/479/publikationen/texte_171-2021_umweltbewusstseinsstudie-2018.pdf, Zugriff: 12.4.2023.

Bose, Sophie u.a. (2019): Braunkohleausstieg im Lausitzer Revier. Sichtweisen von Beschäftigten. In: Rosa-Luxemburg-Stiftung (Hg.): Nach der Kohle. Alternativen für einen Strukturwandel in der Lausitz. Berlin: 89-112.

Candeias, Mario / Krull, Stephan (Hg.) (2021): Spurwechsel. Studien zu Mobilitätsindustrien, Beschäftigungspotenzialen und alternativer Produktion. Hamburg.

Eversberg, Dennis (2023): Anpassung, Verteilung, Externalisierung. Drei Dimensionen des sozial-ökologischen Transformationskonflikts. In: PROKLA 210 53(1): 137-159. DOI: https://doi.org/10.32387/prokla.v53i210.2038.

– (2020): Bioökonomie als Einsatz polarisierter sozialer Konflikte? Zur Verteilung sozial-ökologischer Mentalitäten in der deutschen Bevölkerung 2018 und ihren Unterstützungs- und Widerstandspotentialen gegenüber Bioökonomie als gesellschaftlichem Wandel. Working Paper Nr. 1 der BMBF-Nachwuchsgruppe »flumen«. Jena.

Hürtgen, Stefanie (2020): Arbeit, Klasse und eigensinniges Alltagshandeln. Kritisches zur imperialen Lebensweise – Teil 1. In: PROKLA 198 50(1):171-188. https://doi.org/10.32387/prokla.v50i198.1832

Kaiser, Julia (2023): Rückkehr der Konversionsbewegung? Potenziale und Grenzen der Konversionsbestrebungen sozial-ökologischer Bündnisse rund um Autozuliefererwerke- In: PROKLA 210 53(1): 35-53. DOI: https://doi.org/10.32387/prokla.v53i210.2031.

McAlevey, Jane (2019): Keine halben Sachen. Machtaufbau durch Organizing. Hamburg.

Rackwitz, Hans (2022a): Der ökologische Gesellschaftskonflikt als Klassenfrage: Konvergenzen, Divergenzen und Wechselwirkungen von Klassen- und Naturverhältnissen. In: Graf u.a. (Hg.) (2022): Die Wiederkehr der Klassen. Theorien, Analysen, Kontroversen. Projekt Klassenanalyse Jena, Bd. 2. Frankfurt/M.: 91-122.

– (2022b): Die Zeichen stehen auf Sturm. In: Zeitschrift LuXemburg 3/2022: 54-61.

Schaupp, Simon (2021): Ende des fossilen Klassenkompromisses. In: PROKLA 204 51(3): 435-453. DOI: https://doi.org/10.32387/prokla.v51i204.1954.

Stache, Christian (2018): Naturausbeutung als Klassenfrage. In: Z. 116: 96-105.

Veröffentlicht

2023-05-29

Zitationsvorschlag

Rackwitz, H. (2023). Probleme der sozial-ökologischen Klassenanalyse und die Grenzen des Umweltbewusstseins. PROKLA. Zeitschrift für Kritische Sozialwissenschaft, 53(211), 331–341. https://doi.org/10.32387/prokla.v53i211.2032

Ausgabe

Rubrik

Einspruch

Ähnliche Artikel

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >> 

Sie können auch eine erweiterte Ähnlichkeitssuche starten für diesen Artikel nutzen.