Announcements

Dorothea Schmidt zum 80. Geburtstag

2025-10-30

Ende Oktober feierte Dorothea Schmidt ihren 80. Geburtstag. Hierzu gratulieren wir als Redaktion ganz herzlich. Zu ihrem 25-jährigen Redaktionsjubiläum hatten wir bereits im Jahr 2021 betont, wie unentbehrlich sie für uns als Autorin und Redakteurin ist (siehe Editorial von Heft 205). Als ehemalige Professorin für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR) nimmt sie, beim Begutachten der Texte ebenso wie beim Verfassen eigener, immer die genaue und kritische sozialwissenschaftliche und (sozial-)geschichtliche Perspektive ein. Sie erinnert uns bei Redaktionssitzungen gerne freundlich, aber bestimmt daran, was Fredric Jameson mit dem Imperativ »stets historisieren« gefasst hat. Mit Rücksicht auf ihre ebenso genaue Begriffsarbeit ließe sich dieser Imperativ auch noch um den Anspruch erweitern, stets zu differenzieren, den sie immer einlöst und entsprechend auch von anderen einfordert – und zugleich jedes substanzloses »Begriffsgeklimper« zurückweist.

Hier geht es zum vollständigen Dossier.

Read more about Dorothea Schmidt zum 80. Geburtstag

Current Issue

Vol. 55 No. 220 (2025): Arbeit. Raum. Kämpfe.
					View Vol. 55 No. 220 (2025): Arbeit. Raum. Kämpfe.

The world is undergoing a spatial reconfiguration. Growing protectionism, heightened geopolitical tensions, the rise of the BRICS countries, the crisis in the automotive industry – all this and more is linked to the spatial transformation of capitalist production and labour processes.

 

The school of Labour Geography, which is critical of capitalism but not capital-centric, views capital as an antagonistic relationship between workers and capitalists: a relationship that is also established and contested in its positioning in space. In PROKLA 220, spatial reconfiguration is discussed from the perspective of Labour Geography, with a particular focus on labour struggles: what struggles are emerging, for example around lithium mining or the privatisation of ports, and how do they influence spatial dynamics in global capitalism?

With contributions from Jorma Apelt, Michaela Doutch, Anne Engelhardt, Tine Haubner, Daniel Heinz, Stefanie Hürtgen, Janika Kuge, Alexander Maschke, Janina Puder, Oliver Pye, Homaira Rahnoma, Nora Räthzel, Simon Schaupp, Leoni Schlender, Nicolas Schlitz, Jenny Simon, Jule E. Westerheide and Christa Wichterich.

Published: 2025-09-01

Editorial

Articles of the Special Issue

View All Issues