Elmar Altvater and the missing Theory of the World Market

Authors

  • Thomas Sablowski Wissenschaftlicher Beirat PROKLA

DOI:

https://doi.org/10.32387/prokla.v48i192.921

Keywords:

Elmar Altvater, Karl Marx, World Market, Globalization, Capitalism

Abstract

Elmar Altvater died on 1 May 2018 (see PROKLA 191). At www. altvater.prokla.de we have made all his contributions, which he (partly together with others) published in the PROKLA, freely accessible. How relevant, up-to-date and far-sighted his scientific work was and how up-to-date it still is today, we want to show in the next two issues. On the basis of one PROKLA article each, we will deal with a total of four thematic focal points of his work. In this issue, Thomas Sablowski presents Altvater's contribution to a theory of the world market. A topic that Altvater accompanied from the beginning of his scientific work.

Downloads

Download data is not yet available.

Author Biography

Thomas Sablowski, Wissenschaftlicher Beirat PROKLA

Thomas Sablowski gehört dem wissenschaftlichen Beirat der PROKLA an

References

Altvater, Elmar (1969): Die Weltwährungskrise. Frankfurt/M-Wien.

- (1985): Die Kläglichkeit der Weltmarkttheorien. In: PROKLA 15(2): 122-130. https://doi.org/10.32387/prokla.v15i59.1414

- (1987): Sachzwang Weltmarkt. Verschuldungskrise, blockierte Industrialisierung, ökologische Gefährdung - der Fall Brasilien. Hamburg.

- u.a. (Hg.) (1987): Die Armut der Nationen. Handbuch zur Schuldenkrise von Argentinien bis Zaire. Berlin.

-/Mahnkopf, Birgit (1994): Grenzen der Globalisierung. Münster.

Altvater, Elmar/Mahnkopf, Birgit (2002): Globalisierung der Unsicherheit. Münster.

Busch, Klaus/Schoeller, Wolfgang/Seelow, Frank (1971): Weltmarkt und Weltwährungskrise. Herausgeber: Gruppe Arbeiterpolitik, Bremen.

Busch, Klaus (1973): Ungleicher Tausch - zur Diskussion über internationale Durchschnittsprofitrate, ungleichen Tausch und komparative Kostenvorteile anhand der Thesen von Arghiri Emmanuel. In: Probleme des Klassenkampfs 3(3): 47-88. https://doi.org/10.32387/prokla.v3i8/9.1795

- (1974): Die multinationalen Konzerne. Zur Analyse der Weltmarktbewegung des Kapitals. Frankfurt/M.

- (1985a): Mythen über den Weltmarkt. Eine Kritik der theoretischen Grundlagen der Weltsystemtheorie Immanuel Wallersteins. In: PROKLA 15(2): 101-121. https://doi.org/10.32387/prokla.v15i59.1413

- (1985b): Mythen über den Weltmarkt II. Über das schwierige Verhältnis der marxistischen Linken zum Weltmarkt. In: PROKLA 15(3): 160-173. https://doi.org/10.32387/prokla.v15i60.1407

Deubner, Christian u.a. (Hg.) (1979): Die Internationalisierung des Kapitals. Neue Theorien in der internationalen Diskussion. Frankfurt/M-New York.

Kannankulam, John (2009): Zur westdeutschen Staatsableitungsdebatte der siebziger Jahre. Hintergründe, Positionen, Kritiken. In: Associazione delle talpe/Rosa-Luxemburg-Stiftung Bremen (Hg.): Staatsfragen. Einführungen in die materialistische Staatskritik. Rosa-Luxemburg-Stiftung, Reihe "Papers". Berlin: 42-57.

Kohlmey, Gunther (1962): Karl Marx' Theorie von den internationalen Werten mit einigen Schlußfolgerungen für die Preisbildung im Außenhandel zwischen den sozialistischen Staaten. In: Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (Hg.): Probleme der politischen Ökonomie, Band 5, Berlin: 18-122.

Marx, Karl/Engels, Friedrich: Werke, Berlin, verschiedene Jahre (zit. MEW mit Bandnummer).

Nachtwey, Oliver/ ten Brink, Tobias (2008): Lost in Transition: the German World-Market Debate in the 1970s. In: Historical Materialism 16: 37-70. https://doi.org/10.1163/156920608X276288

Neusüß, Christel/Blanke, Bernhard/Altvater, Elmar (1971): Kapitalistischer Weltmarkt und Weltwährungskrise. In: Probleme des Klassenkampfs 1(1): 5-116. https://doi.org/10.32387/prokla.v1i1.1223

Neusüss, Christel (1972): Imperialismus und Weltmarktbewegung des Kapitals. Kritik der Leninschen Imperialismustheorie und Grundzüge einer Theorie des Verhältnisses zwischen den kapitalistischen Metropolen. Erlangen.

Schoeller, Wolfgang (1973): Werttransfer und Unterentwicklung - zur neueren Diskussion um Weltmarkt, Unterentwicklung und Akkumulation des Kapitals in den unterentwickelten Ländern (anhand von E. Mandel, Der Spätkapitalismus). In: Probleme des Klassenkampfs 3(1): 99-120. https://doi.org/10.32387/prokla.v3i6.1325

Schoeller, Wolfgang (1976): Weltmarkt und Reproduktion des Kapitals. Frankfurt/M.

Zeiler, Moritz (2008): Materialistische Staatskritik. Eine Einführung. Stuttgart.

Downloads

Published

2018-09-18

How to Cite

Sablowski, T. (2018). Elmar Altvater and the missing Theory of the World Market. PROKLA. Journal of Critical Social Science, 48(192), 507–512. https://doi.org/10.32387/prokla.v48i192.921