Fiskalpolitische Zeitenwende in der Coronakrise?

Die EU zwischen genuiner Fiskalunion und einem Jahrzehnt der Ultra-Austerität

Autor/innen

  • Johannes Gerken Universität Kassel

DOI:

https://doi.org/10.32387/prokla.v52i209.1958

Schlagworte:

Europäische Wirtschafts- und Währungsunion, Aufbauplan NGEU, Fiskalunion, Stabilitäts- und Wachstumspakt, EU-Staatlichkeit

Abstract

Mit dem Aufbauplan »Next Generation EU« unternehme die EU einen Schritt hin zu einer genuinen Fiskalunion, so eine verbreitete Sichtweise. Erstmals gibt die EU eigene Anleihen in größerem Umfang aus und reicht einen Teil der Mittel als nicht-rückzahlbare Zuschüsse an die Mitgliedsstaaten weiter. Zusammen mit dem aktuell ausgesetzten Stabilitäts- und Wachstumspakt und den Diskussionen über seine Reform erscheinen diese Entwicklungen im Lichte der Strategie zur Bewältigung der Eurokrise als fiskalpolitische Zeitenwende. Allerdings vollzieht sich diese bislang lediglich auf der Oberfläche und passt sich in die langen Linien des durch die Eurokrise induzierten EU-Staatlichkeitsausbaus ein.

Downloads

Keine Nutzungsdaten vorhanden.

Literaturhinweise

Abels, Joscha / Bieling, Hans-Jürgen (2022): Jenseits des Marktliberalismus? Europäische Industrie- und Infrastrukturpolitik im Zeichen neuer globaler Rivalitäten. In: PROKLA 208 52(3): 429-449. DOI: https://doi.org/10.32387/prokla.v52i208.2004.

Andor, László (2020): Europas Haushaltsrevolution – Von der Covid-19-Rezession zum progressiven Wiederaufbau. URL: https://www.fes.de/abteilung-wirtschafts-und-sozialpolitik/artikelseite-wiso/europas-haushaltsrevolution-von-der-covid-19-rezession-zum-progressiven-wiederaufbau, Zugriff: 25.9.2022.

Beschluss (EU, Euratom) 2020/2053 des Rates vom 14, Dezember 2020 über das Eigenmittelsystem der Europäischen Union und zur Aufhebung des Beschlusses 2014/335/EU, Euratom.

Bieling, Hans-Jürgen (2018): Europäische Staatlichkeit. In: Voigt, Rüdiger (Hg.): Handbuch Staat. Wiesbaden: 305-316. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-20744-1_27.

– / Große Hüttmann, Martin (2016): Zur Einführung: Staatlichkeit der Europäischen Union in Zeiten der Finanzkrise. In: Dies. (Hg.): Europäische Staatlichkeit. Zwischen Krise und Integration. Wiesbaden: 11-30. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-03790-1_1.

– / Steinhilber, Jochen (2000): Hegemoniale Projekte im Prozeß der europäischen Integration. In: Dies. (Hg.): Die Konfiguration Europas: Dimensionen einer kritischen Integrationstheorie. Münster: 102-130.

Buckel, Sonja u.a. (2014): Theorie, Methoden und Analysen kritischer Europaforschung. In: Forschungsgruppe »Staatsprojekt Europa« (Hg.): Kämpfe um Migrationspolitik. Theorie, Methode und Analyse kritischer Europaforschung. Bielefeld: 14-84. DOI: https://doi.org/10.14361/transcript.9783839424025.15.

Bundesfinanzministerium (2022): Prinzipien der Bundesregierung für die Reformdiskussion zu den EU-Fiskalregeln. URL: https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Downloads/Europa/prinzipien-fuer-reform-der-eu-fiskalregeln.pdf?__blob=publicationFile&v=6, Zugriff: 25.9.2022.

de la Porta, Caroline / Jensen, Mads Dagnis (2021): The next generation EU: An analysis of the dimensions of conflict behind the deal. In: Social Policy & Administration 55(2): 388-402. DOI: https://doi.org/10.1111/spol.12709.

Deutscher Bundestag (2021): Plenarprotokoll 19/212. URL: https://dipbt.bundestag.de/dip21/btp/19/19212.pdf, Zugriff: 25.9.2022.

Enderlein, Henrik (2016): Die Konstruktionsfehler der Währungsunion. In: Schellinger, Alexander / Steinberg, Philipp (Hg.): Die Zukunft der Eurozone. Wie wir den Euro retten und Europa zusammenhalten. Bielefeld: 41-54. DOI: https://doi.org/10.14361/9783839436363-003.

Europäische Kommission [KOM] (2022a): Communication: Fiscal policy guidance for 2023. COM(2022) 85 final.

– (2022b): Mitteilung: Europäisches Semester 2022 – Frühjahrspaket. COM(2022) 600 final.

– (2021): Communication on the 2022 Draft Budgetary Plans: Overall Assessment. COM(2021) 900 final.

– (2020a): Mitteilung: Überprüfung der wirtschaftspolitischen Steuerung. Bericht über die Anwendung der Verordnungen (EU) Nr. 1173/2011, 1174/2011, 1175/2011, 1176/2011, 1177/2011, 472/2013 und 473/2013 sowie die Geeignetheit der Richtlinie 2011/85/EU des Rates. COM(2020) 55 final.

– (2020b): Communication on the 2021 Draft Budgetary Plans: Overall Assessment. COM(2020) 750 final.

– (2020c): Investor Presentation. 30 September 2020. URL: https://ec.europa.eu/info/sites/info/files/economy-finance/eu_investor_presentation_en.pdf, Zugriff: 25.9.2022.

– (2020d): Mitteilung: Jährliche Strategie für nachhaltiges Wachstums 2021. COM(2020) 575 final.

– (2019): Vorschlag für eine Verordnung über einen Steuerungsrahmen für das Haushaltsinstrument für Konvergenz und Wettbewerbsfähigkeit für das Euro-Währungsgebiet. COM(2019) 354 final.

– (2018): EU-Haushalt: Ein Reformhilfeprogramm und eine Investitionsstabilisierungsfunktion sollen die Wirtschafts- und Währungsunion Europas vertiefen. URL: https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/IP_18_3972, Zugriff: 25.9.2022.

– (2015): Mitteilung: Optimale Nutzung der im Stabilitäts- und Wachstumspakt vorgesehenen Flexibilität. COM(2015) 12 final/2.

Europäischer Rat (2020): Schlussfolgerungen der außerordentlichen Ratstagung (17.-21. Juli 2020). EUCO 10/20.

Europäisches Parlament (2021): Entschließung: Überprüfung des makroökonomischen Rechtsrahmens. P9_TA(2021)0358.

Fabbrini, Federico (2022): The Legal Architecture of the Economic Responses to COVID-19: EMU beyond the Pandemic. In: Journal of Common Market Studies 60(1): 186-203. DOI: https://doi.org/10.1111/jcms.13271.

Fisahn, Andreas (2017): Europäische Fliehkräfte. In: Candeias, Mario / Demirovi?, Alex (Hg.): Europe – what’s left? Die Europäische Union zwischen Zerfall, Autoritarismus und demokratischer Erneuerung. Münster: 93-114.

Gerken, Johannes (2021): EU-Staatlichkeit zwischen Ausbau und Stagnation. Kritische Perspektiven auf die Transformationsprozesse in der Euro-Krise. Bielefeld. DOI: https://doi.org/10.14361/9783839458228.

Gill, Stephen (1998): European Governance and New Constitutionalism: Economic and Monetary Union and Alternatives to Disciplinary Neoliberalism in Europe. In: New Political Economy 3(1): 5-26. DOI: https://doi.org/10.1080/13563469808406330.

Guntrum, Simon (2019): Frankreichs Widersacher, Deutschlands »bad cop«? Die Formierung der »New Hanseatic League« in den jüngsten Reformdiskussionen der Eurozone. In: PROKLA 194 49(1): 163-170. DOI: https://doi.org/10.32387/prokla.v49i194.1773.

Heeg, Susanne (2008): Die Europäische Union – eine fragile Staatlichkeit? Politisch-territoriale Organisation der EU und die Diskussion um Scale. In: Wissen, Markus u.a. (Hg.): Politics of Scale. Räume der Globalisierung und Perspektiven emanzipatorischer Politik. Münster: 251-266.

Heise, Arne (2021): Covid-19 und die EU – ein neuerlicher Schock für die europäischen Wohlfahrtsstaaten? In: Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft 243: 38-47.

Internationaler Währungsfonds (2022): Reforming the EU Fiscal Framework. Strengthening the Fiscal Rules and Institutions. Departmental Paper DP/2022/014. DOI: https://doi.org/10.5089/9798400209888.087.

Korteweg, Rem (2022): Vom Falken zur Taube. URL: https://ipg-journal.de/regionen/europa/artikel/vom-falken-zur-taube-5717/, Zugriff: 25.9.2022.

Lang, Kai-Olaf / Ondarza, Nicolai v. (2020): Neue Freunde in der Not. Die Corona-Pandemie verschiebt das Gruppengefüge in der EU. Stiftung Wissenschaft und Politik: SWP-Aktuell Nr. 39/2020.

Mahnkopf, Birgit (2021): Nebelkerze Green New Deal. Die leeren Versprechungen eines »grünen Kapitalismus«. In: Blätter für deutsche und internationale Politik 66(6): 75-84.

Matthijs, Matthias / Blyth, Mark (2018): When Is It Rational to Learn the Wrong Lessons? Technocratic Authority, Social Learning, and Euro Fragility. In: Perspectives on Politics 16(1): 110-126. DOI: https://doi.org/10.1017/S1537592717002171.

Merkel, Angela (2013): Rede beim Jahrestreffen des World Economic Forum in Davos. URL: https://www.bundeskanzler.de/bk-de/aktuelles/rede-von-bundeskanzlerin-merkel-beim-jahrestreffen-2013-des-world-economic-forum-336072, Zugriff: 25.9.2022.

Miró, Joan (2022): Debating fiscal solidarity in the EU: interest, values and identities in the legitimation of the Next Generation EU plan. In: Journal of European Integration 44(3): 307-325. DOI: https://doi.org/10.1080/07036337.2021.1977292.

– (2021): Austerity’s failures and policy learning: mapping European Commission officials’ beliefs on fiscal governance in the post-crisis EU. In: Review of International Political Economy 28(5): 1224-1248. DOI: https://doi.org/10.1080/09692290.2020.1749868.

Petzold, Tino (2018): Austerity Forever?! Die Normalisierung der Austerität in der BRD. Münster.

Sablowski, Thomas u.a.: (2022): Krise und Regulation des Kapitalismus in der Europäischen Union. In: PROKLA 207 52(2): 231-252. DOI: https://doi.org/10.32387/prokla.v52i207.1991.

Schneider, Etienne (2017): Der Euro – Kern der Krise oder nachrangiges Problem? Zur Bedeutung der Währungsfrage im Kontext ungleicher europäischer Entwicklung, Euro-Krise und hierarchischer internationaler Arbeitsteilung. In: Candeias, Mario / Demirovi?, Alex (Hg.): Europe – what’s left? Die Europäische Union zwischen Zerfall, Autoritarismus und demokratischer Erneuerung. Münster: 115-133.

– / Syrovatka, Felix (2019): Die Europäische Wirtschaftsunion zwischen Vertiefung und Desintegration. Blockade und wachsende Asymmetrie zwischen Deutschland und Frankreich. In: Bieling, Hans-Jürgen / Guntrum, Simon (Hg.): Neue Segel, alter Kurs? Die Eurokrise und ihre Folgen für das europäische Wirtschaftsregieren. Wiesbaden: 21-59. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-25037-9_2.

– / Syrovatka, Felix (2020): Corona und die nächste Eurokrise. In: PROKLA 199 50(2): 335-344. DOI: https://doi.org/10.32387/prokla.v50i199.1873.

Schulten, Thorsten / Müller, Torsten (2013): Ein neuer europäischer Interventionismus? Die Auswirkungen des neuen Systems der europäischen Economic Governance auf Löhne und Tarifpolitik. In: Wirtschaft und Gesellschaft 39(3): 291-321.

Seikel, Daniel / Truger, Achim (2019): Die blockierte Vollendung der Europäischen Wirtschaftsunion: Plädoyer für eine pragmatische Nutzung von fiskalischen Handlungsspielräumen. In: Wirtschaft und Gesellschaft 45(1): 43-65.

Syrovatka, Felix (2019): Resilienz als Fortschreibung neoliberaler Krisenbearbeitung. Das Resilienzkonzept in der europäischen Arbeitsmarktpolitik. In: PROKLA 197 49(4): 597-615. DOI: https://doi.org/10.32387/prokla.v49i197.18093.

– (2022): Neue Europäische Arbeitspolitik. Umkämpfte Integration in der Eurokrise. Frankfurt/M.

Truger, Achim (2018): Fiskalpolitik in der EWU. Reform des Stabilitäts- und Wachstumspakts nicht vergessen! Friedrich-Ebert-Stiftung: WISO direkt 10/2018.

Vanhercke, Bart / Verdun, Amy (2022): The European Semester as Goldilocks: Macroeconomic Policy Coordination and the Recovery and Resilience Facility. In: Journal of Common Market Studies 60(1): 204-223. DOI: https://doi.org/10.1111/jcms.13267.

Verordnung (EU) 2021/241 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Februar 2021 zur Einrichtung der Aufbau- und Resilienzfazilität.

Watzka, Sebastian/Watt, Andrew (2020): The Macroeconomic Effects of the EU Recovery and Resilience Facility. A preliminary assessment. Hans-Böckler-Stiftung: IMK Policy Brief No. 98.

Ziltener, Patrick (1999): Strukturwandel der europäischen Integration. Die Europäische Union und die Veränderung von Staatlichkeit. Münster.

Veröffentlicht

2022-11-30

Zitationsvorschlag

Gerken, J. (2022). Fiskalpolitische Zeitenwende in der Coronakrise? Die EU zwischen genuiner Fiskalunion und einem Jahrzehnt der Ultra-Austerität. PROKLA. Zeitschrift für Kritische Sozialwissenschaft, 52(209), 733–749. https://doi.org/10.32387/prokla.v52i209.1958

Ausgabe

Rubrik

Artikel außerhalb des Schwerpunkts