Fruchtbarkeit als Todeskult im Patriarchat:

Historisch-philosophische Hintergründe des modernen Menschenopfers

Authors

  • Anna Bergmann

DOI:

https://doi.org/10.32387/prokla.v22i89.1056

Keywords:

Patriarchat, Euthanasie, Tod, Geschlechterverhältnisse, Fortpflanzung

Abstract

Die Fortschritte der Technik waren - wie ein Blick auf die europäische Philosophiegeschichte und die naturwissenschaftlichen Mythen des letzten Jahrhunderts zeigt - zugleich immer Fortschritte der Abtrennung des Körpers vom Geist. In dem Maß, wie die Definitionsgewalt dessen, was »Leben« ist, auf medizinische Techniken übergeht, wird der menschliche Körper, insbesondere der Körper der Frau, zur Materie degradiert. »Leben« wird zu einer Leistung »intelligenter« Maschinen verkehrt.

Downloads

Download data is not yet available.

Downloads

Published

1992-12-01

How to Cite

Bergmann, A. (1992). Fruchtbarkeit als Todeskult im Patriarchat:: Historisch-philosophische Hintergründe des modernen Menschenopfers. PROKLA. Journal of Critical Social Science, 22(89), 647–660. https://doi.org/10.32387/prokla.v22i89.1056

Issue

Section

Articles beyond the Special Issue

Similar Articles

1 2 3 > >> 

You may also start an advanced similarity search for this article.