Arbeit und sozial-ökologische Transformation

Eine kritische Rekonstruktion der Environmental Labour Studies

Autor/innen

DOI:

https://doi.org/10.32387/prokla.v53i211.2058

Schlagworte:

Lohnarbeit, Arbeitsbegriff, sozial-ökologische Transformation, Environmental Labour Studies

Abstract

Der Beitrag rekonstruiert die Perspektive der Environmental Labour Studies als dreifache Erweiterung des Arbeitsbegriffs: Subsistenzarbeit, Reproduktionsarbeit, Subjektverständnis. Beim Rückbezug auf Transformationskonflikte in der Industrie legt jede dieser drei Dimensionen bestimmte praktische Ansatzpunkte nahe (Externalisierungskritik, Arbeitszeitverkürzung, Gebrauchswertorientierung), die auf praktische Herausforderungen linker Transformationsstrategien verweisen. Zur Schärfung des analytischen Potenzials plädiert der Beitrag für eine Verknüpfung von Environmental Labour Studies mit der subjektorientierten Arbeits- und Industriesoziologie.

Downloads

Keine Nutzungsdaten vorhanden.

Literaturhinweise

Barca, Stefania (2020): Forces of Reproduction. Notes for a Counter-Hegemonic Anthropocene. Cambridge/New York u.a. DOI: https://doi.org/10.1017/9781108878371. DOI: https://doi.org/10.1017/9781108878371

– / Leonardi, Emanuele (2018): Working-class ecology and union politics: a conceptual topology. In: Globalizations 15(4): 487-503. DOI: https://doi.org/10.1080/14747731.2018.1454672. DOI: https://doi.org/10.1080/14747731.2018.1454672

Boewe, Jörn / Krull, Stephan / Schulten, Johannes (2021): »E-Mobilität, ist das die Lösung?« Eine Befragung von Beschäftigten zum sozial-ökologischen Umbau der Autoindustrie. Berlin.

Brand, Ulrich / Wissen, Markus (2021): Workers, Trade Unions, and the Imperial Mode of Living: Labour Environmentalism from the Perspective of Hegemony Theory. In: Räthzel, Nora / Stevis, Dimitris / Uzzell, David (Hg.) (2021): The Palgrave Handbook of Environmental Labour Studies. Houndmills: 699-7120. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-030-71909-8_30. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-030-71909-8_30

Burawoy, Michael (1979): Manufacturing Consent. Changes in the Labour Process under Monopoly Capitalism. Chicago/London.

express (2021): Am konkreten Körper. Emanzipatorische Analysetechniken von Arbeitsbedingungen in der Anwendung. In: express 12: 1-2.

Graf, Jakob (2022): Die Pluralität der Naturverhältnisse. Kapitalistische und nicht-kapitalistische (Re-)Produktionsweisen in der ökologischen Krise. In: PROKLA 207 52(2): 253-262. DOI: https://doi.org/10.32387/prokla.v52i207.1988. DOI: https://doi.org/10.32387/prokla.v52i207.1988

– u.a. (2023): Editorial: Sozial-ökologische Transformationskonflikte und linke Strategien. PROKLA 210 53(1): 4-12. DOI: https://doi.org/10.32387/prokla.v53i210.2031. DOI: https://doi.org/10.32387/prokla.v53i210.2039

Heine, Hartwig / Mautz, Rüdiger (1989): Industriearbeiter contra Umweltschutz? Frankfurt/M./New York.

Hürtgen, Stefanie (2020): Arbeit, Klasse und eigensinniges Alltagshandeln. Kritisches zur imperialen Lebensweise – Teil 1. In: PROKLA 198 50(1): 171-188. DOI: https://doi.org/10.32387/prokla.v50i198.1832. DOI: https://doi.org/10.32387/prokla.v50i198.1832

– (2022): Gesellschaftliche Arbeit und soziale Demokratie. Der alltagspolitische Diskurs zu »Systemrelevanz« als Auseinandersetzung um eine sozialökologische Politik der Arbeit. In: PROKLA 206 52(1): 97-115. DOI: https://doi.org/10.32387/prokla.v52i206.1981. DOI: https://doi.org/10.32387/prokla.v52i206.1981

– / Voswinkel, Stephan (2016): Ansprüche an Arbeit und Leben – Beschäftigte als soziale Akteure. In: WSI-Mitteilungen 69(7): 503-512.DOI: https://doi.org/10.5771/0342-300X-2016-7-503. DOI: https://doi.org/10.5771/0342-300X-2016-7-503

Kaiser, Julia (2023): Rückkehr der Konversionsbewegung? Potenziale und Grenzen der Konversionsbestrebungen sozial-ökologischer Bündnisse rund um Autozuliefererwerke. In: PROKLA 210 53(1): 35-53. DOI: https://doi.org/10.32387/prokla.v53i210.2031. DOI: https://doi.org/10.32387/prokla.v53i210.2031

Knapp, Ursula (1981): Industriearbeit und Instrumentalismus. Zur Geschichte eines Vor-Urteils. Bonn.

Kojola, Erik (2021): Whose Labour, Whose Land? Indigenous and Labour Conflicts and Alliances over Resource Extraction. In: Räthzel, Nora / Stevis, Dimitris / Uzzell, David (Hg.) (2021): The Palgrave Handbook of Environmental Labour Studies. Houndmills: 365-387. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-030-71909-8_16. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-030-71909-8_16

Lehndorff, Steffen (2022): Auf dem Weg zur klimaneutralen Industrie. Was läuft, wo es hakt, worauf es jetzt ankommt. Ein Überblick über die Studien des Projekts »Sozial-ökologische Transformation der deutschen Industrie«. Rosa-Luxemburg-Stiftung. URL: https://www.rosalux.de/fileadmin/rls_uploads/pdfs/Studien/Onl-Studie_10_Synthese_final.pdf, Zugriff 30.9.2022.

Liebig, Steffen (2019): Arbeitszeitverkürzung für eine nachhaltigere Wirtschaft? Über mögliche Berührungspunkte zwischen sozial-ökologischen Arbeitszeitkonzepten und gegenwärtiger Tarifpolitik. In: Dörre u.a. (Hg.): Große Transformation? Zur Zukunft moderner Gesellschaften. Wiesbaden: 211-228. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-25947-1_11. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-25947-1_11

Lucht, Kim / Liebig, Steffen (2023): Sozial-ökologische Bündnisse als Antwort auf Transformationskonflikte? Die Kampagne von ver.di und Fridays for Future im ÖPNV. PROKLA 210 53(1): 15-33. DOI: https://doi.org/10.32387/prokla.v53i210.2037. DOI: https://doi.org/10.32387/prokla.v53i210.2037

Martinez-Alier, Juan (2014): The environmentalism of the poor. Geoforum 54: 239-241. DOI: https://doi.org/10.1016/j.geoforum.2013.04.019. DOI: https://doi.org/10.1016/j.geoforum.2013.04.019

Mayer-Ahuja, Nicole (2021): Arbeitssoziologie – Wie weiter? In: Mayer-Ahuja, Nicole/Menz, Wolfgang: Arbeitssoziologie und Zeitdiagnose. IfS Working Paper Nr. 13. Frankfurt/M.: 5-17.

– (2022): »Transformation« als Sachzwang? Ein Plädoyer für Arbeitspolitik und Demokratisierung. In: WSI-Mitteilungen 75(2): 160-162.

Meine, Hartmut / Rohnert, Richard/Schulte-Meine, Elke/Vetter, Stephan (Hg.) (2018): Handbuch Arbeit-Entgelt-Leistung. Entgelt-Rahmentarifverträge im Betrieb. 7. Auflage. Frankfurt/M.

Nies, Sarah (2015): Nu?tzlichkeit und Nutzung von Arbeit: Beschäftigte im Konflikt zwischen Unternehmenszielen und eigenen Ansprüchen. Baden-Baden. DOI: https://doi.org/10.5771/9783845266176. DOI: https://doi.org/10.5771/9783845266176

Rakowitz, Nadja / Schoppengerd, Stefan (2017): Ist Würde tarifierbar? Gewerkschaftliche Ansätze zur »Aufwertung« von Care-Arbeit in Kitas und Krankenhäusern. In: Widersprüche 145 37(3): 59-70.

Räthzel, Nora (2021): Society–Labour–Nature: How to Think the Relationships? In: Räthzel, Nora / Stevis, Dimitris / Uzzell, David (Hg.) (2021): The Palgrave Handbook of Environmental Labour Studies. Houndmills: 793-814. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-030-71909-8_34. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-030-71909-8_34

– / Stevis, Dimitris / Uzzell, David (2021): Introduction: Expanding the Boundaries of Environmental Labour Studies. In: Räthzel, Nora / Stevis, Dimitris / Uzzell, David (Hg.) (2021): The Palgrave Handbook of Environmental Labour Studies. Houndmills: 1-31. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-030-71909-8_1. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-030-71909-8_1

Saave, Anna / Muraca, Barbara (2021): Rethinking Labour/Work in a Degrowth Society. In: Räthzel, Nora / Stevis, Dimitris / Uzzell, David (Hg.) (2021): The Palgrave Handbook of Environmental Labour Studies. Houndmills: 743-768. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-030-71909-8_32. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-030-71909-8_32

Satheesh, Silpa (2021): Fighting in the Name of Workers: Exploring the Dynamics of Labour-Environmental Conflicts in Kerala. In: Räthzel, Nora / Stevis, Dimitris / Uzzell, David (Hg.) (2021): The Palgrave Handbook of Environmental Labour Studies. Houndmills: 199-224. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-030-71909-8_9. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-030-71909-8_9

Schoppengerd, Stefan (2021): Gleiche Arbeit in weniger Zeit? Wer Arbeitszeit verkürzen will, muss auch den Leistungsdruck begrenzen. In: express 9: 8-9.

Tittor, Anne (2023): Postfossiler Extraktivismus? Die Vervielfältigung sozial-ökologischer Konflikte im Globalen Süden durch Dekarbonisierung. In: PROKLA 210 53(1): 77-98. https://doi.org/10.32387/prokla.v53i210.2040. DOI: https://doi.org/10.32387/prokla.v53i210.2040

Wissen, Markus (2020): Klimakrise und Klassenkampf. Zum Verhältnis von ökologischen und sozialen Konflikten. In: PROKLA 200 50(3): 441-461. DOI: https://doi.org/10.32387/prokla.v50i200.1900. DOI: https://doi.org/10.32387/prokla.v50i200.1900

Veröffentlicht

2023-05-29

Zitationsvorschlag

Schoppengerd, S. (2023). Arbeit und sozial-ökologische Transformation: Eine kritische Rekonstruktion der Environmental Labour Studies. PROKLA. Zeitschrift für Kritische Sozialwissenschaft, 53(211), 343–360. https://doi.org/10.32387/prokla.v53i211.2058

Ausgabe

Rubrik

Artikel außerhalb des Schwerpunkts