Organisierung prekärer Arbeit an österreichischen Universitäten

Das Beispiel der IG LektorInnen und WissensarbeiterInnen

Autor/innen

  • Christian Cargnelli
  • Tamara Ehs
  • Anton Tantner

DOI:

https://doi.org/10.32387/prokla.v48i193.1150

Schlagworte:

Hochschule, Prekarität, Universität, Wissensarbeit

Abstract

Die 1996 in Österreich gegründete Interessengemeinschaft LektorInnen und WissensarbeiterInnen setzt sich gegen die zunehmende Prekarisierung der Lebens- und Arbeitverhältnisse der an den österreichischen Universitäten tätigen Lehrenden und Forschenden ein. Der Beitrag beschreibt deren Situation, setzt sich mit wissenschaftlichen Thematisierungen des Prekariats auseinander und nennt Herausforderungen, mit denen die Organisierung prekärer Arbeit konfrontiert ist.

Downloads

Keine Nutzungsdaten vorhanden.

Literaturhinweise

Amon, Michael (2010): Sozialdemokratische Kulturpolitik? In: Die Zukunft Nr. 2: 26-32.

Becksteiner, Mario (2011): Militant Research and Research Militancy. In: Grundrisse Nr. 39: 38-46. URL: www.grundrisse.net/grundrisse39/militant_research.htm, Zugriff: 24.10.2018.

- (2012): Gewerkschaftlicher Dornröschenschlaf. In: IG LektorInnen und WissensarbeiterInnen u.a. Wissensarbeit - Prekär - Organisiert. 15 Jahre IG LektorInnen und WissensarbeiterInnen, 2.A. 2012: 23-25. URL: http://ig-elf.at/fileadmin/homepage/Archiv/Texte/Broschuere_wissensarbeit-prekaer-organisiert.pdf, Zugriff: 24.10.2018.

Boltanski, Luc (2007): Leben als Projekt. In: Polar Nr. 2. URL: www.polar-zeitschrift.de/position.php?id=110#110, Zugriff: 24.10.2018

Bosse, Heinrich (2012): Bildungsrevolution 1770-1830. Heidelberg.

Bourdieu, Pierre (1987): Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt/M.

- (2001): Wie die Kultur zum Bauern kommt. Hamburg.

Brunkhorst, Hauke (2014) Critical Theory of Legal Revolutions: Evolutionary Perspectives. New York.

Castel, Robert (2000): Die Metamorphosen der sozialen Frage. Eine Chronik der Lohnarbeit. Konstanz.

Darnton, Robert (1988): Literaten im Untergrund. Lesen, Schreiben und Publizieren im vorrevolutionären Frankreich. Frankfurt/M.

Deleuze, Gilles (1993): Postskriptum über die Kontrollgesellschaften. In: Unterhandlungen. 1972-1990. Frankfurt/M: 254-262.

Deutschmann, Christoph (2008): Kapitalistische Dynamik. Eine gesellschaftstheoretische Perspektive. Wiesbaden.

Döring, Karoline (2017): Wollen wir wirklich BeStI(e)n sein? Ein Plädoyer an und gegen "den wissenschaftlichen Nachwuchs" (13.2.2017). In: Mittelalter. Interdisziplinäre Forschung und Rezeptionsgeschichte. Weblog. URL: https://mittelalter.hypotheses.org/9774, Zugriff: 25.10.2018.

Engelschall, Titus/Müller, Elfriede (2014): Es gibt kein richtiges Arbeiten im Falschen. In: ak - analyse & kritik Nr. 600: 34. URL: https://www.akweb.de/ak_s/ak600/28.htm, Zugriff: 23.10.2018.

Felt, Ulrike/Fochler, Maximilian (2010): Riskante Verwicklungen des Epistemischen, Strukturellen und Biographischen: Governancestrukturen und deren mikropolitische Implikationen für das akademischen Leben. In: Biegelbauer, Peter (Hg.): Steuerung von Wissenschaft. Innsbruck: 297-328.

Fisahn, Andreas (2017): Im Hamsterrad. In: neues deutschland, 10.6.2017: 21.

Foti, Alex (2017): General Theory of the Precariat. Great Recession, Revolution, Reaction. Amsterdam. URL: http://networkcultures.org/blog/publication/general-theory-of-the-precariat/, Zugriff: 24.10.2018.

Han, Byung-Chul (2014a): Psychopolitik. Neoliberalismus und die neuen Machttechniken. Frankfurt/M.

- (2014b): Kommunismus als Ware. Warum heute keine Revolution möglich ist. In: Süddeutsche Zeitung, 1.9.2014: 11. URL: https://www.sueddeutsche.de/politik/neoliberales-herrschaftssystem-warum-heute-keine-revolution-moeglich-ist-1.2110256 (3.9.2014), Zugriff: 24.10.2018.

IG externe LektorInnen und freie WissenschafterInnen (2000): Zwischen Autonomie und Ausgrenzung? Zur Bedeutung Externer Lehre und Freier Wissenschaft an österreichischen Universitäten und Hochschulen (März 2000). URL: http://ig-elf.at/fileadmin/homepage/Archiv/Studien/ZwischenAutonomieundAusgrenzung.pdf, Zugriff: 24.10.2018.

IG LektorInnen und WissensarbeiterInnen (2015): Bilder und Berichte von der Prekärsuppe (12.3.2015). URL: https://igelf.wordpress.com/2015/03/12/bilder-und-berichte-von-der-prekarsuppe, Zugriff: 24.10.2018.

- (2017a): Versicherungspflicht für Lehraufträge wieder gewährleisten. Stellungnahme der IG LektorInnen und WissensarbeiterInnen zum Gehaltsabschluss für Universitäten 2017 (6.2.2017). URL: http://ig-elf.at/index.php?id=100, Zugriff: 24.10.2018.

- (2017b): Leitlinien. URL: http://ig-elf.at/uploads/media/IGLektorInnenWissensarbeiterInnen_Leitlinien.pdf, Zugriff: 24.10.2018.

IG LektorInnen und WissensarbeiterInnen/Linkes Hochschulnetz/PrekärCafé/Squatting Teachers (2012): Wissensarbeit - Prekär - Organisiert. 15 Jahre IG LektorInnen und WissensarbeiterInnen, 2.A. URL: http://ig-elf.at/fileadmin/homepage/Archiv/Texte/Broschuere_wissensarbeit-prekaer-organisiert.pdf, Zugriff: 24.10.2018.

Krajewski, Markus (Hg.) (2004): Projektemacher. Zur Produktion von Wissen in der Vorform des Scheiterns. Berlin.

Leendertz, Ariane u.a. (2018): Flexible Dienstleister der Wissenschaft. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.3.2018: N4.

Geimer, Peter/Groebner, Valentin (2006): Einsamer Auftritt. Gehen Sie eigentlich gerne zu Vorträgen?. Leipzig.

Luks, Timo (2016): Prekarität. Eine nützliche Kategorie der historischen Kapitalismusanalyse. In: Archiv für Sozialgeschichte Nr. 56: 51-80.

Münch, Richard (2007): Die akademische Elite. Zur sozialen Konstruktion wissenschaftlicher Evidenz. Frankfurt/M.

Pechriggl, Alice (2012): Anekdote No3. "Ich war Streikdelegierte...": In: IG LektorInnen und WissensarbeiterInnen u.a. (2012): 23-25. URL: http://ig-elf.at/fileadmin/homepage/Archiv/Texte/Broschuere_wissensarbeit-prekaer-organisiert.pdf, Zugriff: 24.10.2018.

Pinguin (2002): Geistreich, aber arm. In: Malmoe Nr. 4. URL: www.malmoe.org/artikel/verdienen/277, Zugriff: 24.10.2018.

Rambach, Anne/Rambach, Marine (2001): Les intellos précaires. Paris.

Schumm-Garling, Ursula (2017) Soloselbständigkeit. Zukunft der Beschäftigung!? In: Sozialismus Nr. 4: 55-60.

Pongratz, Hans J./Voß, Gerd-Günter (2004): Arbeitskraftunternehmer. Erwerbsorientierungen in entgrenzten Arbeitsformen. Berlin.

Segert, Dieter (2013): Transformationen in Osteuropa im 20. Jahrhundert. Wien.

Shapin, Steven (2008): The scientific life. Chicago. https://doi.org/10.7208/chicago/9780226750170.001.0001

Standing, Guy (2015): Prekariat. Die neue explosive Klasse. Münster.

- (2016): Eine Charta des Prekariats. Von der ausgeschlossenen zur gestaltenden Klasse. Münster.

Steidl, Annemarie (2012): Eine kurze Geschichte der IG LektorInnen und WissenarbeiterInnen. In: IG LektorInnen und WissensarbeiterInnen u.a. (2012): 6-11. URL: http://ig-elf.at/fileadmin/homepage/Archiv/Texte/Broschuere_wissensarbeit-prekaer-organisiert.pdf, Zugriff: 24.10.2018.

von Lucke, Albrecht (2014): Von Habermas zu Schirrmacher. Zur Lage des Intellektuellen in der Berliner Republik. In: Blätter für deutsche und internationale Politik Nr. 8: 83-93.

Weber, Max (2002): Wissenschaft als Beruf. In: Schriften 1894-1922. Stuttgart: 474-511.

Wernicke, Jens (2009): Hochschule im historischen Prozess. Berlin.

van der Linden, Marcel (2017): Die Arbeiterklasse wächst und bewegt sich. Der Historiker Marcel van der Linden über riesige Streiks, schwache Gewerkschaften und prekäre Normalarbeit [Interview]. In: neues deutschland, 11.7.2017: 3.

Ylijoki, Oili-Helena/Mäntylä, Hans (2003): Conflicting time perspectives in academic work. In: Time & Society 12(1): 55-78. https://doi.org/10.1177/0961463X03012001364

Downloads

Veröffentlicht

2018-12-14

Zitationsvorschlag

Cargnelli, C., Ehs, T., & Tantner, A. (2018). Organisierung prekärer Arbeit an österreichischen Universitäten: Das Beispiel der IG LektorInnen und WissensarbeiterInnen. PROKLA. Zeitschrift für Kritische Sozialwissenschaft, 48(193), 641–661. https://doi.org/10.32387/prokla.v48i193.1150

Ausgabe

Rubrik

Artikel außerhalb des Schwerpunkts

Ähnliche Artikel

1 2 3 4 5 6 7 > >> 

Sie können auch eine erweiterte Ähnlichkeitssuche starten für diesen Artikel nutzen.