Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft
  • Aktuelle Ausgabe
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • PROKLA-Förderverein
    • Newsletter
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Für AutorInnen
    • Aktueller Call
    • Hinweise für AutorInnen
    • Begutachtungsverfahren
    • Qualitätskriterien und ethische Standards
  • Dossiers
    • Krieg gegen die Ukraine
    • Dossier Rechtspopulismus
    • In me­mo­ri­am Elmar Altvater (1938–2018)
  • Archiv
  • PROKLA bestellen
  • Digital-Abo / FAQ
Suchen
  • Login für die Redaktion
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Bd. 2 Nr. 3 (1972): Probleme des Klassenkampfes

Bd. 2 Nr. 3 (1972): Probleme des Klassenkampfes

					Ansehen Bd. 2 Nr. 3 (1972): Probleme des Klassenkampfes
Veröffentlicht: 1972-05-01

Artikel des Heftschwerpunkts

  • Zu einigen Problemen des Staatsinterventionismus

    Elmar Altvater
    1-54
    • PDF
  • Die Entwicklungstendenzen in der westdeutschen Landwirtschaft Ein einführender Bericht unter Berücksichtigung der ökonomischen Lage der Bauern und des Verhältnisses von Landwirtschaft und Industrie

    Monika Baumgartner
    55-104
    • PDF
  • Zu einigen Aspekten der Klassenkämpfe in Westeuropa in den 60er Jahren anhand aktueller Untersuchungen

    Redaktionskollektiv Gewerkschaften
    105-128
    • PDF
  • Der Streik der Bergarbeiter in England Kurzanalyse und Bericht

    Peter Böhmer, Jon Clark
    129-144
    • PDF
  • Chile zwischen bürgerlicher Legalität und sozialistischer Revolution

    Autorenkollektiv Chile
    145-184
    • PDF

test

PROKLA erscheint bei

Bertz+Fischer

und kooperiert mit

Die PROKLA ist Mitglied bei 

Crossref Member Badge

test2

Soziale Netzwerke

Sprache

  • Deutsch
  • English

Beitrag einreichen

Beitrag einreichen

PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft |ISSN: 0342-8176 | Impressum und Datenschutz

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.