Von der Vergesellschaftung zur Planung und wieder zurück

Über alte und neue Debatten um Wirtschaftsplanung und Vergesellschaftung

Autor/innen

DOI:

https://doi.org/10.32387/prokla.v54i215.2119

Schlagworte:

Privateigentum, Sozialistische Kalkulation, Transformation, Wirtschaftsplanung

Abstract

Wir diskutieren die Zusammenhänge zwischen historischen sowie aktuellen Debatten um Vergesellschaftung und demokratische Wirtschaftsplanung. Anhand der historischen Vergesellschaftungsdebatte wird gezeigt, dass sowohl die Wirtschaftsplanung als auch die Demokratisierung der Ökonomie zentrale Ziele verschiedener Vergesellschaftungskonzepte waren. Während die Vergesellschaftungsdebatte die Transformationsperspektive stärker in den Vordergrund rückt, konkretisiert die Debatte um demokratische Wirtschaftsplanung das Ziel, also die Gestaltung einer gemeinwohlorientierten und radikal-demokratischen Produktionsweise.

Downloads

Keine Nutzungsdaten vorhanden.

Literaturhinweise

Bauer, Otto (1919): Der Weg zum Sozialismus. Wien.

Berfelde, Rabea / Möller, Philipp (2023): Radikaldemokratische Planung der Wohnraumversorgung? Das Vergesellschaftungskonzept von »Deutsche Wohnen & Co. enteignen«. In: PROKLA 212 53(3): 561-577. DOI: https://doi.org/10.32387/prokla.v53i212.2049.

Blumenfeld, Jacob (2023a): Expropriation of the Expropriators. In: Philosophy & Social Criticism 49(4): 431-447. DOI: https://doi.org/10.1177/01914537211059513.

– (2023b): What was socialization? A look back. URL: https://sfb294-eigentum.de/de/blog/what-was-socialization-a-look-back/, Zugriff: 4.4.2024.

Bruschi, Valeria u.a. (2021): Arbeitsteilung – Kooperation – Rationalität. Wie viel Planung steckt in Marx? In: Daum, Timo / Nuss, Sabine (Hg.): Die unsichtbare Hand des Plans. Koordination und Kalkül im digitalen Kapitalismus. Berlin: 25-39.

Cockshott, Paul W. / Cottrell, Allin (1993): Towards a New Socialism. Nottingham.

Dapprich, Jan Philipp (2020): Rationality and distribution in the social economy. University of Glasgow. DOI: https://doi.org/10.5525/gla.thesis.81793.

Devine, Pat (1988): Democracy And Economic Planning: The Political Economy Of A Self-Governing Society. Cambridge. DOI: https://doi.org/10.4324/9780429033117.

Durand, Cédric / Hofferberth, Elena / Schmelzer, Matthias (2023): Planning Beyond Growth. The Case for Economic Democracy within Ecological Limits. DOI: http://dx.doi.org/10.2139/ssrn.4457481.

Fisahn, Andreas (2023): Im Alten das Neue aufspüren. In: LuXemburg. URL: https://zeitschrift-luxemburg.de/artikel/im-alten-das-neue-aufspueren/, Zugriff: 4.4.2024.

Gerlach, Erich (1969): Einleitung. In: Korsch, Karl: Schriften zur Sozialisierung. Frankfurt/M.: 1-14.

Groos, Jan (2021): Distributed planned economies in the age of their technical feasibility. In: BEHEMOTH 14(2): 75-87.

Grünberg, Max (2023): The Planning Daemon: Future Desire and Communal Production. In: Historical Materialism 31(4): 115-1595. DOI: https://doi.org/10.1163/1569206x-bja10001.

Hahnel, Robin (2021): Democratic Economic Planning. London. DOI: https://doi.org/10.4324/9781003173700.

Hayek, Friedrich A. von (1937): Economics and Knowledge. In: Economica, New Series 4(1): 33-54. DOI: https://doi.org/10.2307/2548786.

– (1945): The Use of Knowledge in Society. In: The American Economic Review 35(4): 519-530.

Hoffrogge, Ralf (2024): Nie wirklich weg. Fünf Formen von Gemeineigentum in der Geschichte und ihre Bedeutung für das Ringen um Vergesellschaftung heute. In: Arbeit – Bewegung – Geschichte 23(1): 10-24.

Kautsky, Karl (1919): Richtlinien für ein sozialistisches Aktionsprogramm. Berlin.

Korsch, Karl (1912): Die sozialistische Formel für die Organisation der Volkswirtschaft. In: Die Tat IV(9): 507-509.

– (1969): Schriften zur Sozialisierung. Frankfurt/M.

Lange, Oskar (1936) On the Economic Theory of Socialism: Part One. In: The Review of Economic Studies 4(1): 53-71. DOI: https://doi.org/10.2307/2967660.

– (1937) On the Economic Theory of Socialism: Part Two. In: The Review of Economic Studies 4(2): 123-142. DOI: https://doi.org/10.2307/2967609.

Leipold, Bruno (2020): Marx’s Social Republic: Radical Republicanism and the Political Institutions of Socialism. In: Leipold, Bruno / Nabusi, Karma / White, Stuart (Hg.): Radical Republicanism: Recovering the Tradition’s Popular Heritage. Oxford: 172-194. DOI: https://doi.org/10.1093/oso/9780198796725.003.0009.

Lerner, Abba P. (1934): Economic Theory and Socialist Economy. In: The Review of Economic Studies 2(1): 51-61. DOI: https://doi.org/10.2307/2967550.

Mises, Ludwig von (1922): Die Gemeinwirtschaft. Jena.

Morozov, Evgeny (2019): Digital Socialism? The Calculation Debate in the Age of Big Data. In: New Left Review 116/117. URL: https://newleftreview.org/issues/ii116/articles/evgeny-morozov-digital-socialism, Zugriff: 4.4.2024.

Muldoon, James (2020): Building Power to Change the World: The Political Thought of the German Council Movements. Oxford. DOI: https://doi.org/10.1093/oso/9780198856627.001.0001.

Nardelli, Pedro HJ u.a. (2023): Cyber-physical decentralized planning for communizing. In: Competition & Change 0(0): 1-18. DOI: https://doi.org/10.1177/10245294231213141

Neurath, Otto (1920): Vollsozialisierung. Jena.

– (1920/1921) Ein System der Sozialisierung. Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik 48: 44-73.

– (1928): LebensgestaItung und Klassenkampf. Berlin.

– (1973): Betriebsräte, Fachräte, Kontrollrat und die Vorbereitung der Vollsozialisierung. In: Bermbach, Udo (Hg.): Theorie und Praxis der direkten Demokratie. Texte und Materialien zur Räte-Diskussion. Opladen: 103-123. DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-86336-2_9.

Novy, Klaus (1978): Strategien der Sozialisierung. Die Diskussion der Wirtschaftsreform in der Weimarer Republik. Frankfurt/M./New York.

Phillips, Leigh / Rozworski, Michael (2019): The People’s Republic of Walmart: How the World’s Biggest Corporations are Laying the Foundation for Socialism. London/New York.

Planning for Entropy (2022): Democratic Economic Planning, Social Metabolism and the Environment. In: Science & Society 86(2): 291-313. DOI: https://doi.org/10.1521/siso.2022.86.2.291.

Saros, Daniel E. (2014): Information Technology and Socialist Construction: The End of Capital and the Transition to Socialism. London. DOI: https://doi.org/10.4324/9781315814001.

Schmidt, Christopher (2023): Vergesellschaftung, Sozialisierung, Gemeinwirtschaft. Transformationspfade in eine andere Gesellschaft. Münster.

Stoll, Niklas (2022): Vergesellschaftung als Transformationsstrategie: »Deutsche Wohnen & Co. enteignen« im diskursiven und politischen Kontext. In: PROKLA 209 52(4): 631-648. DOI: https://doi.org/10.32387/prokla.v52i209.2024.

Vettese, Troy / Pendergrass, Drew (2022): Half-Earth Socialism. A Plan to Save the Future from Extinction, Climate Change, and Pandemics. London/New York.

Weil, Felix (1921): Sozialisierung. Berlin-Fichtenau.

Wood, Ellen Meiksins (1995): Democracy Against Capitalism. Cambridge.

Veröffentlicht

2024-05-31

Zitationsvorschlag

Berfelde, R., & Blumenfeld, J. (2024). Von der Vergesellschaftung zur Planung und wieder zurück: Über alte und neue Debatten um Wirtschaftsplanung und Vergesellschaftung. PROKLA. Zeitschrift für Kritische Sozialwissenschaft, 54(215), 177–193. https://doi.org/10.32387/prokla.v54i215.2119

Ähnliche Artikel

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >> 

Sie können auch eine erweiterte Ähnlichkeitssuche starten für diesen Artikel nutzen.