Deproletarisierung: Die Arbeitslosen als Reservearmee des Unternehmertums?
DOI:
https://doi.org/10.32387/prokla.v19i77.1218Schlagworte:
Deprotalisierung, Arbeitslosigkeit, Individualisierung, KapitalismusAbstract
Die sehr heterogen zusammengesetzte Erwerbstätigengruppe der Selbständigen galt seit langem wegen ihres säkular sinkenden Anteils an der Gesamtheit der Erwerbstätigen als sozialstrukturelles Residuum. Mit der Wiederkehr der Massenarbeitslosigkeit scheint aber auch der Trend zur Abnahme der Selbständigen gebrochen zu sein. Untersucht werden die Gründe für diesen Bruch anhand der Leitfrage, ob die Arbeitslosen eine Rekrutierungsbasis für neues Unternehmertum sein können.
Downloads
Keine Nutzungsdaten vorhanden.
Downloads
Veröffentlicht
1989-12-01
Zitationsvorschlag
Bögenhold, D. (1989). Deproletarisierung: Die Arbeitslosen als Reservearmee des Unternehmertums?. PROKLA. Zeitschrift für Kritische Sozialwissenschaft, 19(77), 75–91. https://doi.org/10.32387/prokla.v19i77.1218
Ausgabe
Rubrik
Artikel des Heftschwerpunkts