Der Gebrauchswert von Selbst- und Fremdethnisierung in Strukturen sozialer Ungleichheit
DOI:
https://doi.org/10.32387/prokla.v21i83.1166Schlagworte:
Migrationsgesellschaft, Migration, Politische Ökonomie, KulturalismusAbstract
Migration vorrangig als kulturelles Problem zu diskutieren, ist eine spezifische und höchst begründungsbedürftige Sichtweise. Gegenüber Tendenzen zu einem kulturalistisch verengten Diskurs zeigt der Beitrag Wechselbeziehungen zwischen politischen, ökonomischen und kulturellen Dimensionen auf. Die Ethnisierung der Migration in der aktuellen Debatte wird als Ausdruck einer gesellschaftlichen Konstellation analysiert, in der sozialtechnische Konfliktregulierungen an ihre Grenzen geraten sind.
Downloads
Keine Nutzungsdaten vorhanden.
Downloads
Veröffentlicht
1991-06-01
Zitationsvorschlag
Bommes, M., & Scherr, A. (1991). Der Gebrauchswert von Selbst- und Fremdethnisierung in Strukturen sozialer Ungleichheit. PROKLA. Zeitschrift für Kritische Sozialwissenschaft, 21(83), 291–316. https://doi.org/10.32387/prokla.v21i83.1166
Ausgabe
Rubrik
Artikel des Heftschwerpunkts